Warum erneuerbare Materialien den Unterschied machen
Erneuerbare Materialien wie Holz, Hanf oder Kork speichern Kohlenstoff und verbessern dadurch die Bilanz Ihres Projekts. Lebenszyklusanalysen (LCA) zeigen, wie Anbau, Verarbeitung und Transport zusammenwirken. Fragen Sie gezielt nach EPDs und Herkunftsnachweisen – und erzählen Sie uns, welche Datenpunkte Ihnen bei Entscheidungen wirklich helfen.
Warum erneuerbare Materialien den Unterschied machen
Natürliche Oberflächen können flüchtige organische Verbindungen reduzieren und das Wohlbefinden steigern. Lehmputz reguliert Feuchtigkeit, Massivholz beruhigt Akustik und Kork sorgt für warme, fußfreundliche Oberflächen. Schreiben Sie uns, wenn Sie Tipps zu emissionsarmen Klebstoffen suchen, und abonnieren Sie für kommende Leitfäden zu gesundem Wohnen.